So schön der neue Arbeitsplatz ja ist, einen Haken hatte er: Da die große Tischplatte nur eine Spanplatte aus dem Baumarkt und keine originäre Schreibtischplatte ist, sind die Kanten nicht abgerundet und ergonomisch gestaltet, sondern scharfkantig. Beim Nähen stört das weniger, da man die Unterarme meist nicht direkt auf der Tischkante ablegt, sondern eher in der Luft hält, um das Nähobjekt durch die Maschine zu führen. Beim Arbeiten am Computer war mir aber schnell klar, dass die Kante so auf Dauer zu unangenehm wäre. Also habe ich mir etwas ausgedacht: Eine Computerunterlage mit flauschiger Handgelenkauflage.
Nun bin ich nicht die erste, die eine Schreibtischunterlage aus SnapPap herstellt, habe für meine aber kleinere Maße gewählt und aus einem Reststück Alpenfleece eine flauschige Ablage fürs Handgelenk konstruiert, die nun verhindert, dass sich die Tischkante in den Unterarm bohrt. Und weil ich schon lange einmal ausprobieren wollte, SnapPap zu bestempeln, habe ich die Mousepad-Fläche mit kleinen Walen (Gratis-Beigabe einer Bastelmaterialbestellung) verziert. Das Ergebnis könnte dazu führen, dass ich meine Stempel-Auswahl mal erweitern muss…
Kurzanleitung
Falls jemand die Computerunterlage nachmachen möchte, hier die wenigen Schritte im Überblick:
Materialbedarf:
- SnapPap (50 x 35 cm)
- Alpenfleece oder anderer Stoff (ca. 52 x 12 cm)
- Füllwatte o. ä.
- passendes Garn und ggf. Verzierungsmaterial
Schritt für Schritt:
- SnapPap zuschneiden. Nach Wunsch die (oberen) Ecken abschrägen.
- Alpenfleece mit der flauschigen Stoffseite unten auf die Unterseite der Vorderkante pinnen und festnähen.
- Stoff nach oben umklappen und an den Seiten knapp um die Außenkante des SnapPap schlagen und festnähen. Nach Belieben die Naht als dekorative Außenlinie einmal um die gesamte SnapPap-Fläche führen.
- Die so entstandene Stofftasche mit Füllwatte ausfüllen
- Die Oberkante des Stoffes einschlagen und knappkantig feststeppen
- nach Wunsch die SnapPap-Fläche verzieren.
Fertig!