Die Nachricht vom Aus für die DIY-Plattform DaWanda überraschte im Juni viele – auch mich. Nachdem ich dort erst seit April vertreten war, ist nun also schon wieder Schluss. DaWanda-Verkäufern wurde nahegelegt, zu Etsy zu wechseln und dieser Umzug mit Hilfe eines Import-Tools auch technisch unterstützt. Da ich zuvor ja bereits auf Etsy verkauft habe, war dieser Schritt für mich ein kleiner – zumal die  Verkaufszahlen für mich bei Etsy ohnehin besser sind. Doch für viele andere Shop-Betreiber ist das Ende von DaWanda erst einmal ein großer Unsicherheitsfaktor: Die internationale Kundschaft kann zwar eine Chance darstellen, aber gleichzeitig ist natürlich auch die Konkurrenz unter den Verkäufern international – und nicht jedes Produkt ist so leicht und damit auch versandgünstig wie meiner Ballettröcke…

Aus diesem Grund formierte sich nach Bekanntwerden des Endes von DaWanda in Rekordzeit eine Alternativplattform, die Verkäufern der DIY-Szene in Deutschland eine neue Heimat geben möchte: Kurzentschlossen haben die Betreiber des Online-Stoffhandels Stoffwelten, die naturgemäß zahlreiche Kunden haben, die auf DaWanda verkauf(t)en, alle Hebel in Bewegung gesetzt, um in nicht einmal zwei Monaten eine neue Verkaufsplattform ins Leben zu rufen. Wer schon einmal eine Website ge(re-)launcht hat, kann sich vorstellen, was es bedeutet, in dieser knappen Zeit eine Seite zu gestalten und insbesondere mit allen technischen Möglichkeiten auszustatten, die eine solche Verkaufsoberfläche mit unzähligen Optionen für Händler erfordert. 

Auch kakakiri wird auf der neuen Plattform dohero vertreten sein, sobald sie online geht. Während dieser Blogpost entsteht, läuft im Hintergrund der Produktimport von DaWanda zu dohero. Wer also lieber über eine deutsche Seite kaufen und seine Daten auf deutschen Servern wissen möchte, kann ab 4. September hier shoppen:

dohero Logo

Meine Röcke und Täschchen findet ihr weiterhin auch hier im Shop (dann über Etsy) und ihr könnt mich natürlich für Spezialanfertigungen auch direkt kontaktieren.