Nähen · Ballett · Musik · Reisen

Schlagwort: Ballettkleidung

Neuigkeiten rund um kakakiri

Hier war es sehr lange sehr still. Bei 35° Außentemperatur ist es heute im Arbeitszimmer jedoch am Angenehmsten und endlich Zeit für ein kleines Update. Nach Weihnachten war ich beruflich die nächsten Monate so eingespannt, dass einfach keine Zeit zum Bloggen blieb. Untätig war ich aber in der wenigen freien Zeit, die noch blieb, nicht.

Neue Social-Media-Kanäle

Im März konnte ich schon den zweiten Etsy-Geburtstag meines kleinen Ballettrock-Unternehmens feiern. Da aus diesem Experiment eine stetige Nebenbeschäftigung geworden ist, hatte ich mich schon Ende des Jahres 2018 entschieden, auch im Social-Media-Bereich meine privaten Kanäle und die kakakiri-Ballettröcke etwas voneinander zu trennen. Dazu habe ich einen eigenen Instagram-Account und eine zugehörige Facebook-Seite eröffnet, auf denen nun neue Produkte, gelegentliche Angebots-Aktionen und Einblicke in meine Werkstatt zu finden sind:

https://www.instagram.com/made_by_kakakiri

Wer mir weiterhin privat auf Instagram folgen möchte, kann das natürlich gerne tun. Dort finden sich nun nur noch gelegentliche Hinweise auf meine Ballettrockproduktion und überwiegend private Bilder.

Neue Designs

Auch bei der Entwicklung von neuen Designs war ich nicht untätig und so sind in den letzten Monaten einige neue Modelle in den Shop gewandert – und teilweise auch bereits wieder heraus. Neu sind insbesondere verschiedene Varianten von Ballettröcken sowie Aufwärmkleidung für Kinder und Erwachsene. All dies ist nun ebenfalls in meinem Etsy-Shop zu finden:

Gerade ist die nächste Stofflieferung eingetroffen und pünktlich zum Sommer wird es wieder einige blumige Modelle in frischen Farben geben.

Auch an anderer Stelle wird sich in den kommenden Monaten noch einiges verändern, worüber ich hier dann in einem nächsten Blogpost berichten werde.

Bis dahin freue ich mich über Likes für meine neuen Kanäle!

Neue Idee: Ballettröcke made by kakakiri

Unter Profitänzern gibt es viele, die nebenbei ihre eigene Ballettkleidung entwerfen und verkaufen. Die bekannteste ist wohl Yumiko Takeshima, die mit ihrem Trikot-Label Yumiko inzwischen zur weltweiten Marke geworden ist. Aber auch viele andere Ballerinas haben ein Faible für Stoffe und Nähen: Alice Williamson vom Staatsballett Berlin mit ihren Röcken Designed by AliceJordan Reed (ehemals Houston Ballet), die individuelle Trikots anfertigt, Ashley Ellis vom Boston Ballet, die Stulpen und Warmup-Bekleidung herstellt, oder Tracy Jones vom Colorado Ballet, die mit Tulips by Tracy auch ihr eigenes Rock-Label hat. Diese keineswegs vollständige Liste zeigt nicht nur, dass sich offenbar viele Tänzerinnen auch für Textiles interessieren, sondern dass es wohl auch einen Markt für individuell angefertigte Tanzbekleidung gibt.

Während ich schon versucht habe, Trikots selbst zu nähen und bislang mit den Ergebnissen noch nicht ganz zufrieden war, habe ich einige selbstgenähte Ballettröcke, Warmup-Hosen und Stulpen im Schrank, die regelmäßig zum Einsatz kommen. So entstand nun die Idee, doch einmal im Kleinen zu probieren, ob es nicht auch in meinem Umfeld Interessenten für selbstgenähte Ballettkleidung gibt. Für den Anfang konzentriere ich mich auf Röcke, die leicht in verschiedenen Längen, Mustern und Farbzusammenstellungen zu nähen sind.

Ein kleiner Testballon in Form eines Instagram-Bildes und Tweets brachte gleich positive Reaktionen, sodass der Versuch nun Beine bekommt: Ab sofort findet man mich als kakakiri auch auf Etsy und kann dort die ersten selbstgenähten Röcke in verschiedenen Prints und Längen bestellen. Individuelle Wünsche werden natürlich gerne entgegen genommen.

Ballettröcke kakakiri handgemacht Etsy

 

Ballettkleidung ausgemistet und zu verschenken

Ja, ich habe ganz schön viele Ballettklamotten. Mittlerweile ist es mir ebenso peinlich, auf die Frage „neues Trikot?“ mit „ja“ zu antworten wie mit „nein“. Oft genug stimmt es leider, aber wenn nicht, zeigt es doch, dass mein Schrank so voll ist, dass meine Mittänzer den Überblick verloren haben.

Da ein Umzug immer ein guter Grund ist, sich von Dingen zu trennen, man aber bei der Altkleidersammlung mit Balletttrikots vermutlich nicht viel anfangen kann, habe ich beschlossen, hier öffentlich auszumisten. Ich verschenke diese Klamotten, an den jeweils ersten, der in den Kommentaren „hier“ schreit und Interesse an einem Teil bekundet. Alle Trikots sind in gutem Zustand, einige habe ich nur wenige Male getragen, weil sie bei mir von der Passform doch nicht ganz ideal saßen, und ich würde mich freuen, wenn sie woanders eine zweite Chance bekämen.

IMG_0682

  1. Nylon-Trikot in bordeaux
    Größe: vermutlich L
    Marke: unbekannt
    Vorne mit eckigem Halsausschnitt, hinten V-förmig mit Raffung
    Ein sehr geliebtes, aber nun doch lange nicht getragenes Teil…


    IMG_0685

  2. Mikrofaser-Trikot in Fuchsia
    Größe: XL
    Marke: Capezio
    Überkreuzte Rückenpartie
    Material: 92 % Nylon, 8 % Elastan


    IMG_0686

  3. Mikrofaser-Trikot in anthrazit
    Größe: XL
    Marke: Move
    Angeschnittene Ärmel, Überkreuzte Brustpartie mit Verzierung, Clip-Verschluss am Rücken
    Sehr schönes Trikot, das leider für meine Körperlänge (1,89m) doch etwas zu kurz ist.
    Material: 78 % Nylon, 22 % Elastan
    (Die Darstellung auf dem Foto ist nicht ganz farbecht.)


    IMG_0683

  4. Baumwoll-Samt-Trikot in bordeaux
    Größe: XL
    Marke: Sansha
    Zweigeteiltes Trikot mit Samt-Oberteil und Baumwoll-Unterteil und Spaghetti-Trägern
    Material: 92 % Baumwolle, 8 % Elastan


    IMG_0684

  5. Mikrofaser-Trikot in magenta
    Größe: L
    Marke: Plume
    Überkreuzte Träger auf dem Rücken
    Material: 86 % Tactel, 14 % Elastan
    (Die Farbe ist in Natura noch etwas knalliger als auf dem Foto)


    IMG_0687

  6. Mikrofaser-Rock in schwarz
    Größe: L/XL
    Marke: TCM
    Kein klassischer Ballettrock, sondern eher aus dem Fitness-Bereich
    wird seitlich geknotet

Wer nun also Interesse hat, schreibt mir einfach einen Kommentar hier oder eine Mail.

P.S.: Kudos für die Idee an Nelly von Knit two, Pointe two, bake two together!

© 2023 kakakiri

Theme von Anders NorénHoch ↑

%d Bloggern gefällt das: