Ich habe es aufgegeben, einen Jumpsuit kaufen zu wollen. Alle Anproben endeten mit dem gleichen Bild: eine Giraffe im Strampelanzug. Ein Jumpsuit ist für lang Gewachsene quasi der Endgegner beim Klamottenkauf: Beine zu kurz, Taille verrutscht, Länge vom Schritt bis zur Schulter viel zu kurz… Wenn man knapp 1,90 m groß ist, wird man bei normaler Konfektionsware wohl kaum fündig. Also hilft nur Selbernähen.
Das erfordert natürlich eine entsprechende Anpassung des Schnittmusters. Das allerdings ist gar nicht so einfach wie es sich nun anhört. Zwar kommt das ausgewählte Schnittmuster mit einer recht detaillierten Maßtabelle, aber wie misst man die benötigte Innenbeinlänge, wenn man nicht ganz sicher ist, wo der Schnitt den Schritt vorsieht – ein bisschen locker darf die Hose ja ruhig sitzen. Und wie verhält sich die Distanz vom Schritt zur Taille – muss ich da auch noch etwas zugeben? Wohl deswegen empfehlen Profis immer erst ein Probeteil aus billigem Stoff zu nähen. Aber wenn ich schon Geld für Stoff ausgebe, will ich das Ergebnis im Zweifel auch tragen wollen. Also gleich ran an den richtigen Stoff! Ein schwarzer Interlock-Jersey und königsblaue Spitze lagen ja bereit.
Bei der Schnittmusteranpassung habe ich schließlich (vermeintlich großzügig) 8 cm Länge im Oberteil und 10 cm an den Beinen zugegeben und drauflosgenäht. Nach dem Nähen beider Einzelteile kam der spannende Moment – und die Ernüchterung: Wenn von Hose und Oberteil zusammengenommen noch einmal ca. 5 cm für den Tunnelzug verschwinden, stehe ich vor dem selben Problem wie bei käuflichen Jumpsuits.
Wäre ja auch zu einfach gewesen. Also doch Impro-Nähen und das Oberteil mit einem 5 cm breiten Streifen noch einmal verlängern. Daraus im nächsten Schritt den innenliegenden Tunnelzug zu basteln, war etwas fummeliger als im Originalschnitt vorgesehen und würde prüfenden Blicken eines Experten nicht standhalten. (Ich habe mir beim Nähen immer vorgestellt, was die Jury bei The Great British Sewing Bee jetzt dazu sagen würde…)
Und wie man auf den Fotos sieht, waren 10 cm zusätzliche Beinlänge auch keineswegs üppig. Schockiert es nur mich, dass ich statt 18 cm in der Gesamtlänge eher 30 cm hätte addieren sollen!?
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass bei Frauenkleidung in Europa eine Durchschnittsgröße von 1,68 m zugrunde gelegt wird. Ich bin gut 1,80 m groß, habe also ähnliche Probleme. (Die meisten Frauen, die ich hier in Deutschland kenne, sind übrigens größerals 1,68 m) Und nein, Jumpsuits kann ich auch nicht kaufen, allerdings traue ich mir auch nicht zu, einen zu nähen (gut, dass ich Jumpsuits gar nicht so gerne mag). Deshalb drücke ich hiermit auch meine allergrößte Bewunderung für die Nähkünste aus.
Ja, das Schnittmuster war wohl auch auf diese Durchschnittsgröße ausgelegt – mal schauen, wie sich der Jumpsuit beim ersten „Freigang“ am Wochenende bewährt. ?
Alles in allem aber ein tolles Ergebnis – sieht super aus! Respekt!